Lebensmittelpakete


Viele Familien in den ORA-Projektländern wissen nicht, was der morgige Tag bringt. Die Not ist oft groß und die weltweit stark gestiegenen Lebensmittelpreise für viele kaum zu bewältigen. Deshalb bitten wir seit vielen Jahren um Spenden für Lebensmittel, damit möglichst vielen Familien und alleinstehenden Senior*innen in Ländern wie Rumänien, Albanien, Ukraine, Syrien, Ghana, Nigeria oder Haiti zu Weihnachten ein gefülltes Lebensmittel-Paket überreicht werden kann. Vor allem zu Weihnachten unterstützen uns hunderte Menschen bei unserer Aktion. Aber auch während des Jahres werden an einigen Orten in Oberösterreich und Umgebung Lebensmittelpakete gepackt und/oder Spenden für Lebensmittel gesammelt.


So funktioniert’s

  • Spendet 25 Euro und wir können ein Lebensmittelpaket direkt in einem der Projektländer packen.
  • Überweist den Betrag auf unser Konto mit Zweck „Lebensmittel-Paket“ oder „LM-Paket“.
  • Mit jeder Spende von 25 Euro kaufen die ORA-Projektpartner*innen vor Ort Lebensmittel ein, verpacken sie sorgsam und verteilen sie an notleidende Menschen. Damit wird die lokale Wirtschaft gefördert und jeder Haushalt bekommt ein passendes Paket.
  • Gebt uns euren Namen und eure Adresse bekannt, wenn ihr nach der Verteilung einen Bericht mit Fotos wünscht.

GLEICH HIER ONLINE SPENDEN

oder

  • Packt selbst ein Paket:
    • Ladet euch die Adresskarte herunter und füllt sie aus. Packt ein Paket in der Größe einer Bananenschachtel (Infos weiter unten).
    • Gebt das Paket in einer unserer Abgabestellen (siehe unten) ab.

oder

  • Nutzt Sammel-Aktionen unter dem Jahr:
    • Nicht nur zu Weihnachten sind Lebensmittel in den ORA-Projektländern gefragt und wichtig. Auch während des Jahres finden in manchen Orten Österreichs und Bayern Sammlungen statt, wo Lebensmittel abgegeben werden können oder Geld für Lebensmittel gespendet werden kann (z.B. in Ardagger bei Amstetten).

Gerne schicken wir auch eine größere Anzahl Flyer zur Aktion zu, um in eurer Familie, Pfarre, Schule oder im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz auf die Aktion aufmerksam machen zu können. Auch Plakate stellen wir zur Verfügung. Kontaktiert hierfür gerne ORA-Mitarbeiterin Elsa unter e.maurer@ora-international.at oder +43 7766 2180.



Ihr möchtet selbst ein LM-Paket packen?

  • Packt die Lebensmittel in eine stabile Schachtel (besonders gut eignen sich Bananenschachteln).
  • Im Paket soll sein:
    • 5 kg Mehl, 3 kg Nudeln, 2 kg Zucker, 2 kg Reis
    • 1 kg Margarine, 1 Liter Speiseöl (in unzerbrechlichem Behälter!)
  • Wünschenswert wären noch:
    • Seife, Haarshampoo, Zahnbürsten, Waschpulver (gut verpackt)
    • Salz, Marmelade, Konserven (z.B. Fleischkonserven, Aufstriche…)
    • Süßes für die Kinder
  • Das sollte nicht hinein:
    • Kaffee, abgelaufene Lebensmittel sowie verderbliche oder besondere Lebensmittel
  • Füllt das Paket mit Bekleidung, Stofftieren oder Handschuhen und Mützen auf.
  • Verschließt das Paket gut und beschriftet es mit der Aufschrift „LM“.
  • Gebt das Paket in einer unserer Abgabestellen ab.
  • Füllt eine Adresskarte aus und gebt diese unseren Helfer*innen vor Ort. So können wir euch einen Bericht über die Verteilung zukommen lassen.
  • Da wir auf Spenden angewiesen sind, bitten wir bei der Paketabgabe um einen freiwilligen Beitrag für den Transport von 3 Euro pro Paket.

Abgabestellen

In Andorf und Ardagger sammeln wir ganzjährig Lebensmittelpakete zum Transport nach Osteuropa.

  • ORA-Flohmarkt Andorf: Abgabe jeden Dienstag von 9 bis 14 Uhr, jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr (Messenbachgasse 1)
  • ORA-Lager in Andorf: Abgabe jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr (Bahnhofstr. 2)
  • ORA-Lager Ardagger: Abgabe täglich von 08.30 bis 17 Uhr (Pfaffenberg 1, 3321 Ardagger-Stift)


Abgabestellen Herbst/Winter 2025

Abgabe im Bezirk Schärding:

  • ORA-Flohmarkt Andorf (Messenbachgasse 1, 4770 Andorf):
    Abgabe bis einschl. 28.11. jeden Dienstag von 9 bis 13 Uhr, jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr
  • ORA-Lager Andorf (Bahnhofstr. 2, 4770 Andorf):
    Abgabe bis einschl. 21.11. jeden Freitag von 14 bis 16 Uhr und am 28.11. von 9 – 17 Uhr
  • Katharina Donnerbauer (Achleiten 159, 4752 Riedau):
    Abgabe bis einschl. 28.11. nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/6498163

Abgabe im Bezirk Ried:

  • Martina & Paul Seiringer (Andrichsfurt Nr. 30, 4754 Andrichsfurt):
    Abgabe bis einschl. 28.11. nach telefonischer Vereinbarung unter 0680/1227363
  • Maria Hamminger (Kirchengasse 27, 4923 Lohnsburg)
    Abgabe von 17. bis 23.11. ganztags, Kontakt: 0660/1338448
  • Helga Beham (Riederstraße 1, 4942 Gurten):
    Abgabe bis einschl. 28.11. nach telefonischer Vereinbarung unter 07757/6503
  • Familie Deschberger und Fam. Spindler (Geiersberg 15/1, 4922 Geiersberg):
    Abgabe bis einschl. 28.11. nach telefonischer Vereinbarung unter 07732/2145 oder 0664/73542108

Abgabe im Bezirk Braunau:

  • ORA-Flohmarkt Mauerkirchen (Spitzgasse 28a, 5270 Mauerkirchen):
    Abgabe bis einschl. 28.11. jeden Mittwoch von 9 bis 13 Uhr, jeden Freitag von 9 bis 17 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 9 bis 13 Uhr
  • Manuela Denk (Am Hang 3, 4950 Altheim):
    Abgabe bis einschl. 27.11. nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/6063669

Abgabe im Bezirk Grieskirchen:

  • ORA-Flohmarkt Grieskirchen (Moos 14 – beim Pfarrhof, 4710 Grieskirchen):
    Abgabe bis einschl. 28.11. jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr
  • ORA-Flohmarkt Gallspach (Linzerstr. 18, 4713 Gallspach):
    Abgabe bis einschl. 28.11. jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr
  • Pfarramt Taufkirchen a.d. Trattnach (4715 Taufkirchen Nr. 23):
    Abgabe bis einschl. 28.11. immer mittwochs und freitags von 8-11:30 Uhr. Kontakt Helga Bauernfeind: 07734/2622
  • Pfarre Kallham (Kallham 1, 4720 Kallham):
    Abgabe am Montag 24.11. und Dienstag 25.11. von 13 bis 17 Uhr, Kontakt: Erich Lackner 0699 17082569
  • Pfarrheim St. Thomas (4732 St. Thomas):
    Abgabe am Mittwoch 3.12. von 15 bis 18 Uhr oder davor nach telefonischer Absprache mit Veronika Schwabeneder unter 0664/73040067
  • Pfarrhof Pram (Hofmark 1, 4742 Pram):
    Abgabe im Pfarrhof am 21.11. von 17 bis 18 Uhr oder Bestellung eines LM-Pakets für 30 EUR bei Spar „Strauß“ bis 21.11. um 17 Uhr, Ansprechperson: Johann Handlbauer 0676/3897778

Abgabe im Bezirk Urfahr-Umgebung:

  • ORA-Flohmarkt Walding (Gramastettnerstr. 1, 4111 Walding):
    Abgabe bis einschl. 28.11. jeden Mittwoch von 9 bis 13 Uhr, jeden Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, jeden Freitag von 9 – 17 Uhr

Abgabe im Bezirk Eferding:

  • Maria und Fritz Biermeier (Furth 4, 4076 St. Marienkirchen a. d. Polsenz):
    Abgabe bis einschl. 28.11. nach telefonischer Absprache unter 07249/47217
  • Pfarrzentrum St. Hippolyt Eferding (Kirchenplatz 3):
    Abgabe am FR 21.11. 14-16 Uhr und am SA 22.11. 10-12 Uhr
    Kontakt: Reitböck-Lehner Margarete : 0664/3443087oder 07272/3875

Abgabe im Bezirk Wels-Land:

  • Edith und Ewald Lanzl (Aigenstraße 16, 4600 Thalheim):
    Abgabe bis einschl. 28.11. nach telefonischer Absprache unter 0664/2134964

Abgabe im Bezirk Vöcklabruck:

  • Missionsrunde Vöcklabruck (Pfarrhofgries 1, 4840 Vöcklabruck):
    Abgabe bis 25.11. jeden Dienstag von 13 bis 17 Uhr, Kontakt: Gertrude Baumann 0680/3158885
  • Windhager Josef & Resi  (Seepoint 1, 4865 Nußdorf am Attersee):
    Abgabe bis einschl. 1.12. nach telefonischer Vereinbarung unter 07666/8629
  • Eva Maria Eberl (Dr. Karl Renner Straße 7, 4843 Ampflwang):
    Abgabe bis 28.11. nach telefonischer Vereinbarung unter 0660/5299534 (Eva) oder 0676/7873136 (Tochter Verena)

Abgabe im Bezirk Kirchdorf:

  • Angela & Helmut Tschautscher (Resselstraße 25, 4560 Kirchdorf):
    Abgabe bis 28.11. nach telefonischer Vereinbarung unter 0660/3409357 oder 07582/60526
  • Missionsrunde Ried i.Tr. (Pfarrhof, Hauptstraße 26, 4551 Ried im Traunkreis):
    hier werden bis 28.11. ausschließlich Geldspenden gesammelt. Kontakt Maria Thallinger 07588/7492

Abgabe im Bezirk Rohrbach:

  • Regina und Gebhard Prechtl (Liebenstein 2, 4122 Arnreit):
    Abgabe von Samstag 24.11. bis Mittwoch, 28.11. jeweils von 8 bis 17 Uhr
    Kontakt: Gebhard Prechtl 0680/2048064

Zahlreiche Fotos der LM-Aktion 2024 findet ihr hier.



Für Lebensmittel spenden

ORA International Österreich
IBAN
 AT88 4480 0371 5539 0000
BIC VBOEATWWOOE
Verwendungszweck: „LM-Aktion“

oder GLEICH HIER ONLINE spenden.

Spenden an ORA sind seit 2009 steuerlich absetzbar (SO 1309).
Bitte gebt euren vollständigen Namen und Geburtsdatum an, wenn ihr eure Spenden absetzen möchtet.


Blogbeiträge über „Lebensmittel-Aktion“


Weitere Mitmach-Aktionen